Forschungsprojekt Master Applied Research in Engineering Sciences

Vergleich von CNC-Drehmaschinen in Bezug auf den Werkzeugverschleiß

Das Forschungsprojekt Maschinenvergleich durchgeführt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden unter Betreuung von Prof. Dr.-Ing. W. Blöchl soll den Einfluss von unterschiedlichen Maschinenbauweisen auf das Verschleißverhalten von Wendeschneidplatten untersuchen. Dabei werden die zwei CNC-Drehmaschinen Weiler DZ42 CNC und Index C65 miteinander verglichen. Um Effekte durch andere Parameter, wie Spannsituation, Technologiewerte oder Material so gering wie möglich zu halten wird der Versuch mit identischen Parametern gefahren. Als Indikator des Versuchs wird der Verschleiß an den Wendeschneidplatten optisch gemessen, die Rauhtiefe der Welle nach den Schnitten taktil erfasst und die benötigte Energie mittels eines Strom/Spannungsmessgerät gemessen. Anhand dieser Messdaten kann eine Aussage zum Verschleißverhalten der jeweiligen Maschine erstellt werden. Durch das Messen der Energie kann weiterhin ein energetischer Indikator erstellt werden. Die Ergebnisse sollen einerseits den Einfluss unterschiedlicher Maschinen auf das Verschleißverhalten aufzeigen, andererseits können diese für Kostenmodelle für Maschinenstundensatzrechnung verwendet werden.