Bachelorthesis

Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme einer Miniaturdrehmaschine mit Open Source CNC-Steuerung

Umbau einer bestehenden Miniaturdrehmaschine von konventionellen Antrieben auf NC-gesteuerte Antriebe mithilfe des CNC-Softwarepakets LinuxCNC und Schrittmotoren als Stellmotoren. Auslegung der einzelnen Komponenten, Aufbau, Inbetriebnahme und Messung des Gesamtsystems.

Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, eine CNC-Drehmaschine mit den einfachsten und kostengünstigsten Mitteln aufzubauen. Dazu wurde eine im Rahmen der Vorlesung CNC-Projekt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule gefertigte Drehmaschine als Grundlage genommen und eine NC-Erweiterung konzeptioniert, ausgelegt und angebaut. Dabei wurde die Maschine so konstruiert, dass Schrittmotoren an alle Linearachsen montiert und diese mit der Open-Source Maschinensteuerung "LinuxCNC" über eine Motorendstufe angesteuert werden konnten. Das Gesamtsystem wurde daraufhin auf Genauigkeit gemessen und mechanische Fehler anhand von Kompensationsmechanismen in der Software wurden behoben. Die Ergebnisse dieser Messungen bestätigten, dass die Kompensationen erfolgreich realisiert werden konnten und dass das Gesamtsystem eine relativ hohe Genauigkeit aufweist.
Die Bachelorarbeit ist sowohl für Heimanwender, die eine kostengünstige Alternative zu professionellen Werkzeugmaschinen suchen, als auch für Entwickler von Low-Cost Maschinen (3D-Drucker) interessant.